Der nächste große Meilenstein ist geschafft und sechs Wochen an der Akademie für internationale Zusammenarbeit liegen hinter uns. Es war eine tolle Zeit mit spannenden Kursen und noch spannenderen Begegnungen. Vorgestern haben wir unser Kurzzeit-Zuhause in Bonn- Röttgen hinter uns gelassen und sind wieder an den Bodensee zurückgekehrt.
Nach dem Intensiv-Sprachkurs in Luganda kamen u.a. noch Kurse wie Landesanalyse inklusive Geschichte des Landes und Kulturtraining, systemische Prozessberatung, Umgang mit sexualisierter Gewalt, ein Basis-Sicherheitstraining und Umgang mit Stress und Trauma dazu.
Noch spannender waren die Begegnungen mit den Menschen, die wir dort kennen- und schätzen gelernt haben. So war eine Frau in einem der Kurse, die mit ihrem Mann und ihren zwei Mädels bis vor kurzem vier Jahre lang in Kampala gelebt hat. Nach dem Austausch mit ihr sind wir jetzt auf der Suche nach einem stabilen, geländetauglichen Buggy mit möglichst großen Rädern und überlegen doch noch die passenden Kindersitze fürs Auto in den Flieger zu packen, da es in Kampala wohl nicht so einfach ist, so etwas in guter Qualität zu bekommen. Solche Erfahrungswerte aus dem Alltag sind einfach Gold wert.
Oder unsere Trainerin für Landeskunde. Sie engagiert sich nicht nur seit Jahren für ein Projekt in Uganda, sondern sie bietet auch Begegnungsreisen nach Uganda an. Es lohnt sich mal auf www.tugende.de oder www.tukolere-wamu.de vorbeizuschauen. Dort bekommt man übrigens u.a. auch handgenähte Taschen oder Rucksäcke aus Uganda.
Ein ganz besonderer Dank gilt außerdem dem Küchenteam der AIZ, das uns großartig versorgt hat und super flexibel mit unseren Bedürfnissen als Familie mit kleinen Kindern umgegangen ist. Unsere beiden Süßen wurden regelrecht verwöhnt. Als unserer Tochter versucht hat, die Dekotrauben aus Kunststoff zu essen, hat eine Mitarbeiterin kurzerhand frische Trauben für die nächsten Tage besorgt und Benaja bekam Muffins, als er gefragt hatte, wo denn der Kuchen ist, den er riecht. Es gab eigentlich gar keinen Kuchen ;-)
Die Wochenenden haben wir genutzt, um alte Freunde zu treffen oder auch sämtliche Tierparks inkl. Kölner Zoo zu besuchen. Unsere persönlichen Empfehlungen sind:
Wildpark Schmidt: familiengeführt, liebevoll gestaltet und sehr zahme, nahbare Tiere WILDPARK SCHMIDT – In der Eifel zu Hause (wildpark-schmidt.de)
Greifvogelstation Hellenthal: beeindruckende Greifvögel und viele andere Tiere
Kölner Zoo
Museum Alexander König: zugegebener Maßen nicht wirklich ein Tierpark, Tiere gibts trotzdem jede Menge